In der Fußgängerzonen sollen die Möglichkeiten geschaffen werden, Aufbewahrungsort- und Zwischenlagerungen-Möglichkeiten in Form von Spinden mit Pfandsystem zu schaffen, um die Fußgängerzonen attraktiver zu gestalten und wieder mehr Menschen dorthin zu locken. Dies soll in der Weise geschehen, dass leerstehende Ladenlokale (Städtisch und/oder privat) dafür genutzt werden, ohne dass Gebühren durch die Stadt oder andere Stellen dafür verlangt werden. Durch die Nutzung von leerstehenden Ladenlokalen wirken die Fußgängerzonen voller. Zudem sind größere Einkäufe möglich, ohne zwischendurch zum Auto zurückzumüssen. Da Parkmöglichkeiten in direkter Umgebung der Fußgängerzonen begrenzt sind und zu viel Autoverkehr diese Zonen zusätzlich weniger attraktiv macht. Die Anschaffung dieser Spinde soll vorrangig durch die Werbegemeinschaften geschehen, wo möglich in Kooperationen mit größeren lokalen Firmen, welche dort dann die Möglichkeit haben, Werbung zu machen. Zu beachten ist hier, dass die Spinde nicht als dauerhafte Installation gedacht sind, sondern die Möglichkeit bestehen muss, diese mit umsetzen zu können bei Bedarf.
Zudem soll die Stadt Solingen prüfen, inwieweit entweder Fördermöglichkeiten durch sie selbst oder Fördertöpfe des Landes und Bundes bestehen. Durch die Verbindungen von verschiedenen Trägern wird eine engere Verbindung zwischen den Solingern, den Firmen und den Werbegemeinschaften geschaffen und ein lokales Einkaufsverhalten gefördert. Weiterführend soll geprüft werden, inwieweit diese Spinde in ein langfristiges Konzept zur Attraktivierung der Fußgängerzonen in Solingen integriert werden und dauerhaft erhalten bleiben können. Wobei hier durch die Stadt beachtet werden soll, dass Flächen, wo möglich, an neue Interessenten (Unternehmer) zu vermieten sind und diese vorrangig zu behandeln sind.
Die Betreibung der Spinde soll durch die Werbegemeinschaften und ihre Mitglieder lediglich während der Öffnungszeiten der Geschäfte und bei Veranstaltungen erfolgen. Außerhalb der Öffnungszeiten sollen alle Spinde offen und hinter Türen /Glasfronten verschlossen sein. Dies dient dem Schutz und der Kontrolle der Spinde und der Räumlichkeiten.