10.03.2024

Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Solingen mehr bieten

Seit einigen Jahren hat Solingen nun schon keine Disco oder einen Club für Jugendliche und junge Erwachsene. Damit sich Jugendliche nicht komplett weg von Solingen orientieren und sich trotzdem noch über ihre Stadtteile und die Schule hinaus verknüpfen, muss dringend Abhilfe geschaffen werden.

Daher fordern wir die Nutzung der Eissporthalle in Solingen Mitte, der Festhalle Ohligs-Aufderhöhe und weiterer möglicher Locations als Disco/Club im Sommer schnellstmöglich zu prüfen und in die Wege zu leiten. Der Grundsatz „Von der Jugend für die Jugend“ soll hierbei Leitmotiv sein: So sollen, wo möglich, junge Künstler und Bands aus der Umgebung die Chance erhalten, sich und ihre Musik auf den Veranstaltungen zu zeigen. Kurzfristig soll ein Probelauf durch einen oder mehrere Fördervereine in Kooperation mit den Jugendorganisationen hier angestrebt werden, da dies weniger Bürokratische Hürden beinhaltet und daher zeitnah umgesetzt werden kann. Zudem kann über diese Organisationen für die Partys Werbung gemacht und das Angebot publik gemacht werden. Auch bietet es den Organisationen die Chance, Thematische Partys anzubieten und sich damit der Jugend und jungen Erwachsenen und damit potenziellen neuen Mitgliedern zu präsentieren. Die Finanzierung soll hauptsächlich auf privater Ebene erfolgen, z.B. durch Vereine oder private Investoren. Es soll geprüft werden, wie man diese anwerben kann. Darüber hinaus soll geprüft werden, inwiefern die Stadt Solingen sich sowohl finanziell als auch koordinatorisch an den Partys beteiligen kann. Bei diesem Prozess soll ebenfalls geschaut werden, welche Fördermittel für solche Partys freigemacht werden können bzw. ob es noch weitere Förderungsmöglichkeiten gibt. Des Weiteren soll geprüft werden, welche Fördermittel auf Landes- und Bundesebene für solche Projekte genutzt werden können.

Durch die Nutzung der verschiedenen Locations als Partylocation wird ein attraktives Angebot für Jugendliche geschaffen, das gut erreichbar ist (Bus und Bahnanbindung direkt vorhanden). Allerdings sollte hier in den Nächten der Partys gerade in der Zeit zwischen 0 und 5 Uhr ein deutlich stärkeres Angebot durch besonders die Bahn (S7) und auch durch die Stadtwerke in Form von Verstärkung des Nachtfahrplan in diesen Nächten erfolgen, damit auch alle sicher und ohne eigenes Auto nach Hause kommen. Die Eishalle mit der bereits vorhandenen Infrastruktur (Disko und Soundanlage inklusive) und die Festhalle Ohligs als Hauptorte werden durch diese Veranstaltungen das ganze Jahr über ausgiebig genutzt und durch die Einnahmen die weitere Finanzierung der Räumlichkeiten unterstützt

Weitere Beschlüsse

10.03.2024

Spinde für die Fußgängerzonen

In der Fußgängerzonen sollen die Möglichkeiten geschaffen werden, Aufbewahrungsort- und Zwischenlagerungen-Möglichkeiten in Form von Spinden mit Pfandsystem zu schaffen, um...
04.03.2023

Braukunst ist Freiheit – Bierrecht liberalisieren jetzt!

Bier ist das Lieblingsgetränk der Deutschen – 95 Liter trank jeder Deutsche 2020 statistisch gesehen. Der Staat schränkt aber willkürlich...
04.03.2023

Sportliche Zukunft für Solingen: Liberale Ideen zur Stärkung des Sports

Sport spielt eine wichtige Rolle für die Lebensqualität und Gesundheit der Bürger. Ebenso ist Sport Teil einer guten frühkindlichen Entwicklung....
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen